Unsere Räume

„Raumkonzepte sind gestaltete pädagogische Konzeption.“

Dieser Satz macht deutlich, welchen Stellenwert die Raumgestaltung und Materialauswahl in unserer täglichen Arbeit einnimmt.

Unsere Räume sollen den Kindern Wohlfühlen, Anregung und Rückzug ermöglichen und durch eine klare Strukturierung zur „inneren Ordnung“ verhelfen.

Von großer Bedeutung ist dabei eine vorbereitete Umgebung und ein Materialangebot mit Aufforderungs- und Selbstwirksamkeitscharakter, das die Kinder herausfordert und zum selbsttätigen Forschen und Entdecken einlädt.

In unseren beiden „Nestgruppen“ haben die ein- bis dreijährigen Kinder die Möglichkeit, im geschützten Rahmen auf Entdeckungsreise zu gehen.

In den Gruppen- und Nebenräumen regen altersentsprechende Materialien zum Experimentieren, Beobachten und Wiederholen an, ermöglichen vielfältige Sinneserfahrungen.

Gemütliche Rückzugsecken und unterschiedliche Bewegungsangebote sorgen für eine Balance zwischen Aktivitäts- und Ruhephasen.

In unseren 3 Stammgruppen für drei- bis sechsjährige Kinder dominiert jeweils 1 bestimmter Bildungsschwerpunkt:

  • Sinneswahrnehmung
  • Forschen und Entdecken
  • Rollenspiel

Neben vielfältigen anderen Spiel- und Lernmöglichkeiten finden die Kinder ein breitgefächertes Materialangebot zum jeweiligen Schwerpunkt, das es in dieser Form in den anderen Räumen nicht gibt.

Nach den täglich stattfindenden Morgenkreisen in den Stammgruppen haben die Ü3-Kinder die Möglichkeit, die Aktionsbereiche des gesamten Hauses und das Außengelände frei zu nutzen.

Untere Etage:

  • Kinderbibliothek
  • Baubereich Untergeschoss

Obere Etage:

  • Schreib- und Mathewerkstatt
  • Baubereich Erdgeschoss
  • Atelier
  • Holzwerkstatt
  • Turnhalle

Auf beiden Etagen befinden sich außerdem Elternecken , sowie Wasch- und Toilettenräume.

Nestgruppen mit Nebenräumen

Gänseblümchen

Spatzennest

Nebenräume im Nestbereich
mit Pikler Bewegungsmaterialien

 

Ü3 - Stammgruppen

Schneckenhaus

Bildungsschwerpunkt "Sinneswahrnehmung"

Pusteblume

Bildungsschwerpunkt "Forschen & Entdecken"

Kleine Strolche

Bildungsschwerpunkt "Rollenspiel"

Ausgelagerte Spiel- und Lernbereiche

Kinderbibliothek

Baubereich im Untergeschoss

Mathe- & Schreibwerkstatt

Baubereich im Obergeschoss

Atelier

Holzwerkstatt

Turnhalle

mit Bewegungsmaterialien nach Hengstenberg

Familienbibliothek

Elternecke